Dresden Sehenswürdigkeiten

Viele suchen nach Sehenswürdigkeiten in Dresden und Umgebung.
In unserem Bericht – Dresden Sehenswürdigkeiten – wollen auf die Highlights der Stadt eingehen.
Wir wollen auch zeigen, dass diese tolle Stadt auf jeden Falle einen Besuch wert ist.
Denn bei der großen Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, reicht ein Tag gar nicht.
Wenn Sie eine Städtereise geplant haben, so sind vermutlich 3 Tage ausreichend um so viel wie möglich von der Stadt zu sehen und zu erleben. Wir zeigen Ihnen wohin in Dresden, damit Sie unvergessliche Tage erleben.

Wir haben Ihnen auch eine Karte mit den Sehenswürdigkeiten von Dresden erstellt. Diese finden Sie weiter unten.

Was kann man in Dresden machen?

Die Frauenkirche

Die wiederaufgebaute Frauenkirche
Wahrzeichen der Stadt Dresden – Die Frauenkirche

Die Dresdner Frauenkirche ist weltweit bekannt und gilt für viele als ein Wahrzeichen.
Erbaut wurde die Frauenkirche von George Bähr in der Zeit 1726 – 1743.

Woher der Name Frauenkirche

Der ursprüngliche Name der Frauenkirche war „Unserer Lieben Frauen“ und ist ein Verweis auf die Mutter Jesu – Maria.
Die evangelische Kirche kennt zwar keine Marienverehrung, aber der eingekürzte Name „Frauenkirche“ wurde dennoch beibehalten.

Einen Besuch wert

Der Eintritt zur Dresdner Frauenkirche ist zu den Zeiten der Offenen Kirche frei.
Es gibt sieben Eingänge zur Frauenkirche, die durch Buchstaben gekennzeichnet sind.
Wenn Sie beispielsweise das Kirchenschiff aufsuchen wollen, so gelingt Ihnen das über Eingang D.

Wir empfehlen auch den Kuppelaufstieg zur Aussichtsplattform der Frauenkirche.
Dieser ist kostenpflichtig, aber eine der Unternehmungen in Dresden, die Sie nicht auslassen sollten. Zum Aufstieg zur Kuppel gelangen Sie über Eingang G. Per Aufzug werden Besucher zunächst 24 Meter nach oben befördert. Dann geht es über schmale Treppen zur Wendelrampe.
Dabei handelt es sich um einen ansteigenden Wendelgang, welcher die Kuppel der Frauenkirche zweieinhalb Mal umrundet und der völlig ohne Stufen auskommt.
Leicht ist das nicht unbedingt, da der früher als „Eselsgang“ genutzte Gang eine Steigung von 14 Prozent hat.

Danach folgen zwei weitere Treppenläufe, bevor Sie auf die 67 Meter hoch gelegene Aussichtsplattform gelangen.
Spätestens hier werden Sie feststellen, dass sich die Mühen gelohnt haben, wenn Sie werden mit einem einzigartigen Blick über Dresden und Umgebung belohnt.

Ist die Frauenkirche ein Geheimtipp für Dresden? Ja und Nein. Ja – weil dieses Wahrzeichen einen Besuch wert ist. Nein, weil dieser Tipp eigentlich gar nicht mehr so geheim ist.

Die Altstadt von Dresden

Dem bekanntesten Teil des wiederaufgebauten Stadtzentrum – die Frauenkirche – haben wir ja bereits beleuchtet. Aber die europäische Kulturstadt Dresden hat noch weit mehr zu bieten.

Elbufer Dresden Altstadt

Lassen Sie es sich nicht entgehen, einen Blick vom Elbufer aus auf die Dresdner Altstadt zu werfen. Die Bauten aus verschiedenen Zeitepochen wie Renaissance, Barock und dem 19. Jahrhundert erinnern daran, wie die sächsische Residenz einst von Festungsmauern umgeben, auch heute noch ihre volle Pracht entfaltet.

Vom Elbufer aus kann man viele Kultureinrichtungen von Dresden erreichen. So zum Beispiel das Grüne Gewölbe.

Auch modernere Bauten wie der sächsische Landtag prägen das Bild.
Wer beim Schlendern durch die Altstadt etwas Hunger bekommen, oder sich nach Kultur sehnt, findet auch am Altmarkt, oder der Prager Straße alles was das Herz begehrt.

Semperoper

Was ist die Heimstätte der sächsischen Staatskapelle und gleichzeitig das wohl bekannteste Opernhaus Deutschlands? Die zwischen 1838 und 1841 von Gottfried Semper errichtete Dresdner Semperoper.

Die Semperoper kennt wohl jeder
Semperoper Dresden

1944 wurde die Semperoper geschlossen, bevor sie ein halbes Jahr später durch einen Luftangriff zerstört wurde.

Es dauerte sehr lange, bis der Wiederaufbau abgeschlossen wurde.
Genau 40 Jahre nach der Zerstörung, am 13. 02. 1985 fand die Einweihung der wiederaufgebauten Semperoper statt.

Ein Besuch in der Semperoper

Wir empfehlen Ihnen sich selbst ein Bild von diesem herrlichen Gebäude zu machen.
Am besten Sie nutzen ein Führung.
Das schöne ist, dass es einen normalen Rundgang gibt, aber auf spezielle Themenführungen.
Damit ist die Semperoper auch eine der Sehenswürdigkeiten in Dresden für Kinder und Familien.

Zwinger

Der Dresdner Zwinger

Errichtet wurde der prächtige Zwinger in der Zeit 1710 – 1728. In dieser Zeit diente er als Festspielplatz und Orangerie.
Heute findet man im Zwinger die Gemäldeausstellung Alter Meister, die Porzellansammlung und den Mathematisch – Physikalischen Salon.

Warum lohnt sich der Besuch?
Nicht nur der Ausstellungen wegen, sondern auch weil die große Anlage, mit Rasenflächen, Springbrunnen und Bänken einfach zum Entspannen einlädt.

Blaues Wunder

Die Stahlfachwerkkonstruktion mit ihrer 280 Meter Länge ist als Blaues Wunder, weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Sie wurde 1893 errichtet und verbindet Loschwitz und Blasewitz. Angeblich sollte die Brücke grün werden, zumindest kursierte dieses Gerücht. Es hat sich aber inzwischen als falsch dargestellt. Jedenfalls ist sie nun blau, was klar macht, woher die Brücke ihren Name hat.

Blaues Wunder Dresden
Blaues Wunder


Viele forderten in der Vergangenheit den Neubau, oder Abriss der Brücke, da sie sich nicht in das restliche Stadtbild einfügte – so verschiedene Behauptungen.
Doch das Blaue Wunder steht noch und ist inzwischen ein Wahrzeichen von Dresden und hat gleichzeitig die älteste Bausubstanz, da sie im Krieg nicht beschädigt wurde.

Brühlsche Terasse

Brühlsche Terasse in Dresden

Der „Balkon Europas“. So wurden die 1814 der Öffentlichkeit zugänglich gemachten Brühlsche Terasse auch genannt.
Jeder der Dresden auf eine ganz neue Art und Weise kennen lernen möchte, sollte hier mal vorbei schauen. Und wenn Sie einmal dort sind, schauen Sie auch darunter. Denn hinter meterdicken Mauern entfaltet sich die Festung Xperience wo Sie mit genommen werden, in die dunklen Gewölbe und auf eine abenteuerliche Ausstellung in Form einer Zeitreise durch 450 Jahre wechselvolle Geschichte Dresdens.


Hier finden Sie eine Dresden Sehenswürdigkeiten Karte.

Ausflugsziele Dresden und Umgebung mit Kindern

Was kann man in Dresden mit Kindern machen?

  1. Achterbahnrestaurant „Schwerelos“
  2. IceRollsFactory
  3. Sydney´s Kindertour
  4. Dinosaurierpark Kleinwelka
  5. Sonnenlandpark Lichtenau
  6. Wildgehege Moritzburg
  7. Karte mit Ausflugszielen in Dresden und Umgebung mit Kindern

Achterbahnrestaurant „Schwerelos“

Direkt gegenüber des Hauptbahnhofs finden Sie ein Restaurant, was Sie so ganz bestimmt noch nicht gesehen haben.

Das Restaurant „Schwerelos“ serviert die Speisen nämlich nicht per Kellner, sondern über ein Achterbahnsystem,
So gelang Ihr Essen von der Küche, direkt zu Ihrem Tisch.
Zu finden ist das etwas andere Restaurant im Dresdner Kuppelhaus.

Hat man einmal das Restaurant betreten, dann hat man schier unendlich viel zu schauen.
Das geht bei dem Achterbahnsystem los, geht weiter über die gläserne Küche und hört auch nicht auf, wenn man das bestellte Essen erhält.

Sie bestellen das Essen Ihrer Wahl per Tablet. Angeboten wird übrigens gutbürgerliche Küche. Wenn Sie es schaffen, dann verfolgen Sie doch mal die Zubereitung des Essen durch die gläserne Küche. Ist das Essen fertig, wird aus per Achterbahnsystem in Töpfen zu Ihnen serviert, wo Sie es genießen können.

Das Achterbahnrestaurant Schwerelos ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Gerade wenn man mit Kindern unterwegs ist, lohnt sich der Besuch hier.
Essen muss man ja schließlich auch mal.

IceRollsFactory

In dieser 2017 erföffnete Eisdiele in Dresden erhalten Sie ganz besondere Eisrollen aus Thailand. Genau – Eisrollen. Ganz in der Nähe der Frauenkirche können Sie sich selbst von der leckeren Abkühlung überzeugen.

Wie entstehen diese Eisrollen? Auf einer auf -30 Grad heruntergekühlten Platte wir aus einer flüssigen Eiscreme, dass was Sie dann genießen können.
Das schöne an dieser Eisdiele ist, dass Sie die Zubereitung sogar beobachten können.

Zusätzlich zu den verschiedenen Geschmacksrichtungen können Sie Ihren Eisbecher auch mit leckeren Toppings bereichern.
Aber auch für alle, die Waffeln lieben, gibt es hier einiges. Denn diese kann man gefüllt mir Milcheis, oder Früchten bestellen. Die Zutaten können Sie selbst zusammenstellen.

Sydney’s Kindertour

Gerade für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren gibt es eine ganz besondere Stadtrundfahrt.
Es handelt sich dabei um eine Bustour für Kinder, bei der kindgerecht, interaktiv die Sehenswürdigkeiten der Stadt Dresden gezeigt und erklärt werden.
Geführt wird die Tour von Sydney, dem lustigen Stadtkänguru.


Für 2€ extra können sie eine Sidney Tüte für ihre Kleinen kaufen.
Damit haben sie dann einen Kinderstadtführer, Malheft mit Buntstriften und etwas süßes dabei.

Super finden wir. dass die Kinder der Familie unter 15 Jahren in Begleitung der Eltern kostenfrei mitfahren.

Die Tour dauert ca. 2 Stunden und startet Sonntag-Freitag zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr aller 60 Minuten und Samstag aller 30 Minuten.

Wie ist der Ablauf der Tour?

  • Einstieg ist an der Hauptabfahrtstelle Zwinger / Postplatz oder an jeder anderen der 22 Haltestellen
  • am besten Sie bringen private Kinderkopfhörer mit ansonsten erhalten Sie auch welche
  • Sie können während der Tour an jeder Haltestelle Ihrer Wahl für Sehenswürdigkeit und Unternehmung aussteigen und diese entdecken
  • da die Tour so flexibel ist, können Sie an jeder beliebigen Haltestelle jederzeit wieder zusteigen und weiterfahren

Sydneys Kindertour ist eines der besten Ausflugsziele in Dresden für und mit Kinder.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Dinosaurierpark Kleinwelka

Dinosaurier Park Kleinwelka

Der Dinosaurierpark in Kleinwelka ist ein Geheimtipp für Dresden.

Der 16 Haktar große Park ist nicht direkt in Dresden, sondern mit dem PKW ca. 50 Minuten entfernt. Wenn man vorhat ein paar Tage in Dresden und Umgebung zu verbringen, ist der Saurierpark aber auf jeden Fall eine Reise wert – gerade auch wenn man Ausflugsziele mit Kindern sucht.

Der Parkt zeigt Riesen aus längst vergangener Zeit. Über 200 Dinosaurier sind hier ausgestellt. Der Park ist abwechslungsreich gestaltet und bietet die Möglichkeit zu klettern, zu rutschen und verschiedene Erlebnisstationen aufzusuchen. Wenn man bei all dem etwas Hunger bekommt, so kann man dort auch die – keineswegs urzeitliche – Gastronomie nutzen.

Im Park findet man unter anderem:

  • einen Kletterurwald
  • eine vergessene Welt
  • Raumstation
  • eine Riesenrutsche
  • „Krabbelspace“ für die Kleinen
  • das Mitoseum
  • … und vieles mehr

Lust bekommen?

Weitere Informationen zum Saurierpark in Kleinwelka finden Sie hier.

Sonnenlandpark Lichtenau

Nicht nur in den Sommerferien – der wohl schönsten Zeit für Schulkinder – lohnt sich der Besuch im Sonnenlandpark Lichtenau. Der Park ist ca. 50 Minuten von Dresden entfernt. Das ist ein ganzes Stück, aber auch hier lohnt sich der Ausflug, selbst wenn Sie nur ein paar Tage in Dresden einplanen. Der Park bietet nicht nur für Kinder jeden Alters, sondern auch

In den Sommerferien können die Grillstellen im Park bis 19:00 Uhr aufgesucht und die Spielplätze bis 18:30 Uhr genutzt werden.

Was gibt es alles im Sonnenlandpark Lichtenau?
Zum Beispiel ein Karusell „Hasenhüpfer“ für Kleinkinder. Da schlüpfen Eltern mit ihren Kindern in Hasen und starten eine gemeinsame Karusellfahrt.
Man könnte aber auch den höchsten Rutschturm von Deutschland aufsuchen.

Im Park kann findet man:

  • ein Kleinkinderparadies
  • Wackelfahräder
  • Schlauchrutschenparadies
  • Ferngesteuerte Trucks
  • Hirsch – Freigehege
  • Grillstellen
  • …. und schier unendlich viel mehr.

Der Sonnenlandpark Lichtenau ist ein Geheimtipp für Dresden und Umgebung.
Wenn Sie also ein Ausflugsziel suchen, wo Sie sich auch den ganzen Tag mit Ihren Kindern aufhalten können, dann wäre das eine gute Wahl!

Ein Tipp von uns:
Es gibt auch Partner Angebote. Damit kann man Vergünstigungen bei anderen Sehenswürdigkeiten – wie beispielsweise dem Saurierpark, oder Belantis erhalten.

Wildgehege Moritzburg

Moritzburg Wald Landschaft

Haben Sie Lust darauf Wildkatzen zu beobachten? Dann auf nach Moritzburg.
Moritzburg ist an sich schon einen Ausflug wert, wenn Sie in der Nähe von Dresden sind.

Man findet in dem ca. 40 Hektar großem Wildpark 30 größtenteils einheimische Tierarten wie Rotwild, Luchse, Elche, Füchse, Waschbären und Otter. Man wird nicht immer alle Tiere sehen, aber auch der Wald ist an sich schon ein schöner Ort.
Seit Oktober 2019 gibt es auch ein neues Wildkatzengehege.

Wildgehege Moritzburg

Das 500 m² große Wildkatzengehege ist Bestandteil der denkmalgeschützten Stadt.
Das Wildkatzengehege gliedert sich schön in den natürlichen Waldbestand ein und bietet so einen idealen Lebensraum für die Tiere.

Wenn Sie hier vorbeischauen können Sie über große Glasscheiben alle Bereiche des Geheges einsehen.

Im gesamten kann man sagen, dass es eine gepflegte Anlage ist. Es gibt auch „Stationen“ zum Spielen, und / oder Essen.

Karte für Ausflugsziele mit (oder ohne) Kinder