Top 8 Sehenswürdigkeiten von Düsseldorf

Was ist los in Düsseldorf?

Vielleicht wollen Sie ja mal eine Städtetour machen und überlegen, ob Düsseldorf einen Besuch wert ist. Oder Sie sind sowie dort und fragen sich, was man in Düsseldorf machen kann.
Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Wir haben die besten 8 Sehenswürdigkeiten von Düsseldorf für Sie zusammengefasst.

Hier der Überblick:

Medienhafen

Was muss man sich unter dem Düsseldorfer Medienhafen vorstellen?

Der Medienhafen - die erste der Sehenswürdigkeiten von Düsseldorf

Einst war es ein tristes Gewerbegebiet und nun eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf.
Anfang der 1990er Jahre siedelten sich hier zunächst Firmen der Medienbranche an. Inzwischen sind hier über 800 nationale und internationale Unternehmen zu finden.
Der Medienhafen bietet unter anderem auch Gebäude von Architekten wie Frank O. Gehry, Joe Coenen, Steven Holl, oder David Chipperfield.

Egal ob Sie tagsüber, oder eher nachts hier unterwegs sind – die über 60 Restaurants, Kneipen und Cafés bieten ein nettes Ambiente zum ausruhen und genießen. Bei den Restaurants ist auch so ziemlich alles vorhanden, was das Herz – oder der Magen – begehrt.

Da es im Medienhafen sowohl alte Gebäude, als auch neu futuristisch wirkende Architektur gibt, die durch ihren ganz speziellen Stil beeindrucken, verwundert es nicht, dass man hier nicht nur die Geschäftswelt antrifft.
Es werden auch viele Ausstellungen, Exponate und Veranstaltungen geboten. Auch die Werbe- und Filmindustrie hat den besonderen Stil des Medienhafen erkannt. So trifft man ab und zu auf Schauspieler, Models, Fotografen und Kamerateams.

Rheinturm eine der bekannteren Sehenswürdigkeiten

Vom Medienhafen aus sieht man auch den 240,50 Meter hohen Rheinturm.
Der Rheinturm ist zwar „nur“ der zehnthöchste Fernsehturm Deutschlands, aber das höchste Bauwerk der Stadt.

Rheinturm - Fernsehturm Düsseldorf darf in unserer Liste der Sehenswürdigkeiten nicht fehlen

Um nach oben zu fahren muss man Eintritt zahlen. Aber es ist ein Erlebnis, welches sich auf jeden Fall lohnt. Ein Angestellter begleitet Sie während der Fahrt nach oben und da angekommen haben Sie neben einer genialen Aussicht auch die Möglichkeit lecker zu essen.

Es gibt zwei Etagen. Auf der oberen gibt es ein Restaurant in dem man abends essen kann und eine Etage darunter kann man auch Getränke, oder Kuchen erwerben.

Gerade nachts glänzt der Rheinturm auch durch Licht- und Lasershows die oft für Werbezwecke genutzt werden.

Einige Fakten zum Rheinturm:

  • Wie hoch ist der Rheinturm in Düsseldorf?
    • Der Turm ist 240,50 Meter hoch.
  • Wie liest man die Uhr am Rheinturm?
    • Die Anzeige der Uhr ist gruppiert in Stunden, Minuten und Sekunden.
      Die Gruppen sind durch rot leuchtende Bullaugen unterteilt.
      Alle weißen geben von oben nach unten gelesen die Uhrzeit an.
  • Wann wurde der Fernsehturm in Düsseldorf gebaut?
    • Er wurde in der Zeit 1978 bis 1982 erbaut.
  • Was kostet der Eintritt im Rheinturm?
    • Erwachsene 9,00 € / 4,50 €
      Jugendliche 6 bis 17 Jahre 7,00 € / 3,50 €
      Kinder unter 6 Jahre kostenfrei
      Stand 08/2020
  • Sind Tiere im erlaubt?
    • Nein. Es ist nicht erlaubt Tiere mit hinein zu nehmen.

Königsallee

Königsallee Kö Düsseldorf

In der Stadtmitte von Düsseldorf findet man die Königsallee. Oder wie man diese Sehenswürdigkeit auch nennt – . Bekannt ist sie als eine Luxuseinkaufsstraße wie man seines gleichen in Europa nicht oft findet.
Wunderschön anzusehen und einen Besuch wert ist sie aber auch wegen der charakteristischen Architektur und dem Baumbestand.

Man findet hier die Lebensfreude und den zur Schau gestellten Luxus – kombiniert zu einem einzigartigen Lebensgefühl.
Aber auch die Liebe zu Details wie das Bemühen die Fassaden möglichst grün zu halten machen es zu einer Freude, hier lang zu schlendern. Wer will, kann sich auch gern für eine Tasse Kaffee gepaart mit spannenden Beobachtungen hier niederlassen. Denn nur allzu oft sieht man auch das ein, oder andere Luxusauto vorbei fahren.
In dem kurzen Video bekommen Sie noch einen Eindruck, wie es auf er so aussieht.

Altstadt

Ohne die Altstadt wäre Düsseldorf vielleicht nicht mit auf die Liste der schönsten Städte Deutschlands gelandet.

Denn wer gern durch Gassen schlendert und sich dabei vom Angebot der Kneipen verwöhnen lässt, ist hier genau richtig.

Mit 260 Kneipen und Bars findet hier jeder etwas für seinen Geschmack.
Wussten Sie, dass Bier Brauen in Düsseldorf bis zur römischen Antike zurück reicht?

Die Altstadt von Düsseldorf bei Nacht

In der Stadt gibt es viele Hausbrauereien, wo man das ein, oder andere Altbier – also ein obergäriges Bier – genießen kann.
Man könnte sagen, dass die Brauhäuser von Düsseldorf dort genau so hingehören wie der Rhein.
Schauen Sie auch unbedingt mal auf dem Carlsplatz vorbei. Hier gibt es einen ganz tollen Foodmarkt.
Nachts wird es hier auch nie langweilig, denn Kunst und Musik wird in den Clubs der Düsseldorfer Altstadt ganz groß geschrieben.
Bands wie „Die Toten Hosen“, oder „Kraftwerk“ haben hier ihre ersten Konzerte gegeben.

Wer lieber etwas mehr zur Geschichte der Stadt erfahren will, dem empfehlen wir eine Nachtwächter Führung.
Dabei trifft man auf Figuren wie Mutter Ey, Schneider Wibbel und lernt die historischen Gassen kennen.

Burgplatz Düsseldorf

Zwischen dem Rheinufer und der Altstadt finden Sie auch einen der schönsten deutschen Plätze der Nachkriegszeit – den Burgplatz.
Von der barocken Burganlage ist noch der alte Schlossturm übrig geblieben.

Vom Burgplatz aus führt eine Treppe zum Rheinufer, welche auf Grund des Panoramas einen Besuch wert ist.
Gern kann man auch im Café des Museums im Schlossturm die tolle Aussicht genießen.
Mit alle dem ist die Altstadt von Düsseldorf eine der Top Sehenswürdigkeiten.

Schloss Benrath

Im Stadtteil Benrath findet man das gleichnamige Schloss Benrath.
Es wurde 1755 – 1773 als Witwensitz für die Kurfürstin Elisabeth Auguste erbaut.

Schloss Benrath - Eine der Top Sehenswürdigkeiten von Düsseldorf

Heute kann man das Schloss mit seinem wunderschönen, sehr gepflegte Parkt besuchen.
Die große Parkanlage lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Auch findet man hier ein Café und viele andere Angebote die einen Besuch lohnenswert machen.

So können Sie beispielsweise auch das Museum besuchte. Es werden Führungen angeboten, die ca. 1,5 Stunden dauern und dabei viel interessantes vermitteln.
Wer gern tolle Fotos schießt, der kann sich im Schlosspark, oder im Blumengarten austoben.

Auch für Familien mit Kindern ist es ein gutes Ziel, da es auf dem Spielplatz auch die Möglichkeit für die Kinder gibt sich auszutoben.

Kaiserwerth

Was ist der älteste Stadtteil von Düsseldorf? Kaiserwerth mit seinen knapp 8.000 Einwohner.
Dieser Ort ist über 1300 Jahre alt und hat viel historisches zu bieten.
Es gibt hier eine historische Altstadt, den Kaiserplatz und die herrliche Rheinpromenade.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Ruine der Kaiserpfalz. Das ist eine Burganlage aus dem 12. Jahrhundert. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf den Rhein und die umliegende Landschaft.
Warum nicht das ganze mit einem ausgedehnten Spaziergang, oder einer Radtour verbinden?

An den kopfsteingepflasterten Straßen finden Sie auch Cafés und Biergärten, in denen gute. klassische deutsche Küche serviert wird.

Museen und Ausstellungen

Düsseldorf hat einiges an Museen und Ausstellungen zu bieten. Diese gehören definitiv zu den Düsseldorfer Sehenswürdigkeiten.
Gerade Kunstliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.

Ganz in der Nähe des Rhein finden Sie beispielsweise das Kunstpalast Museum. Dort kann man Moderne Kunst genau so bestaunen, wie Kunstwerke in der Gemäldegalerie, oder diverse Skulpturen.

Sie sollten aber auch beim K20 vorbeischauen. Hier finden Sie eine Sammlung mit Hauptwerken der klassischen Moderne, die seit 1961 kontinuierlich ausgebaut wird.

Sie finden im K20 auch Gemälde von Max Beckmann, Henri Matisse, oder Pablo Picasso.

Schauen Sie sich unbedingt die Ausstellung „in orbit“ an. Diese ist im K21 zu finden.
Bei dem begehbaren Kunstwerk handelt es sich um eine Konstruktion aus Stahlnetzen, die in drei Ebenen unter einer großen Glaskuppel aufgespannt sind.

Am besten Sie schauen sich das ganze mal in einem Video an.

In der Düsseldorfer Mahn- und Gedenkstätte wurde im Mai 2015 eine Dauerausstellung mit dem Thema „Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus“ eröffnet.
Dort wird unter anderem der Frage auf den Grund gegangen, wie die Zeit des Nationalsozialismus nach 1945 wahrgenommen und „verarbeitet“ wurde.

Little Tokyo – Eine der Top Sehenswürdigkeiten

Wussten Sie, dass die größte japanische Community Deutschlands in Düsseldorf zuhause ist?
Über 8.000 Japaner leben in Düsseldorf und prägen das Viertel Little Tokyo.

Little Toyko Düsseldorf

Zu finden ist Little Tokyo zwischen Hauptbahnhof und Stadtmitte entlang der Immermannstraße und der Klosterstraße.
Sie finden hier nicht nur ausgezeichnete Restaurants und Kneipen mit japanischer Küche.
Es gibt Bäckereien, Hotels, Supermärkte, Buchhandlungen, Bars und vieles mehr. Alles mit japanischem Flair. Wem die japanische Kultur zusagt, der wird in diese belebten Ecke

Ausgezeichnete Restaurants und Izakayas (japanische Kneipen) servieren authentische japanische Küche, die 2013 zum Immateriellen Weltkulturerbe erklärt wurde. Ramen-Imbisse, Bäckereien, Bars, Hotels, Supermärkte und Buchhandlungen bieten zwischen Hauptbahnhof und Stadtmitte entlang der Immermannstraße und der Klosterstraße eine einzigartige japanische Atmosphäre.

japanischer Garten - 
Eine Sehenswürdigkeit von Düsseldorf

Einen Besuch wert ist auf jeden Fall auch der Japanische Garten. Diesen finden Sie im Nordpark. Oder Sie besichtigen den buddhistischem Tempel in Düsseldorf – Niederkassel.

Welche der Sehenswürdigkeiten von Düsseldorf hat Ihnen am besten gefallen?